Tel.: 08076 / 8142
Fax: 08076 / 886170
Email: info@a-hanslmeier.de

Balkone

BALKONE FÜR JEDEN GESCHMACK

Wir haben Balkone und Balkongeländer nach Ihren persönlichen Vorstellungen, passend zu Ihrem Haus. Viele verschiedene Designs stehen zur Auswahl. Ein neuer Balkon ganz aus Aluminium ist ebenso möglich. Auch Balkongeländer aus Holz oder Edelstahl.
Balkone aus Holz sollen gut mit optimalen Imprägnierungsverfahren versiegelt werden, um sie gegen Witterungseinflüsse und Pilzbefall zu schützen. Hochwertige Hölzer sowie ein konstruktiver Holzschutz sorgen für die Langlebigkeit des Balkons.

Durch Beratung und Vermessung machen wir unkompliziert Vorschläge und Lösungen.
>> Kontaktformular

Balkonmodelle

Klassische Holzbalkone
Zeitlose Holzbalkone mit schlichten Edelstahlelementen. Vor allem Edelstahl erzeugt ein außergewöhnliches Ambiente. Durch individuell wählbare Kombinationen erhalten Sie Ihren individuellen Balkon. Wir bieten Ihnen eine Auswahl an gängigen Varianten für viele Holzfarbtöne.

Traditionelle Holzbalkone
Diese begeistern durch Detailgestaltung, die oft bodenständigen Motiven nachempfunden ist, z.B. Alpenland-Modelle, Landhaus-Stil. Für optimalen Holzschutz, Optik und hohe Lebensdauer wird das Holz auch hier mit Oberflächenverfahren behandelt.

Holzbalkone Design Modelle
Moderne HOLZ-Design-Balkonmodelle spiegeln eine zeitgemäße Bauart wider und zeichnen sich durch eine klare Linie aus. Durch individuell auswählbare Materialien kann der Balkon perfekt an Ihr Haus angepasst werden.

Balkone aus Aluminium
Aluminium steht für edle Optik, Stabilität und Langlebigkeit. Alubalkone und Alugeländer gibt es in vielen Varianten und Stilrichtungen, meistens nahezu pflege- und wartungsfrei.

Holzschutz bei der Konstruktion
Gerade beim Balkon ist eine ausgefeilte Konstruktion wichtig. Sie verhindert, dass Regenwasser nicht am Holz bleibt und in das Holz eindringt. Schrägstellungen sorgen für Feuchtigkeitsausgleich und sichern an heiklen Stellen das Ablaufen des Wassers und beugen somit auf lange Zeit Verwitterung, Verrottung und Schimmel vor.

  1. Hochwertiges Holz
    Neben dem konstruktiven Holzschutz ist primär die Auswahl des richtigen (qualitativen) Holzes wichtig.
  2. Handlauf
    Ein abgerundeter Handlauf mit einer „Wassernase“ an der Unterseite. Wasser kann somit problemlos abrinnen.
    Die darunterliegende Konstruktion ist geschützt.
  3. Neigung von Blumentrögen
    Durch die Schräge rinnt Regen- oder Gießwasser ab, ohne die Balkonkonstruktion zu durchfeuchten.
  4. Abgeschrägte überdeckende Latten
    Die zusätzlich gewährleisten, dass auch an schwer zugänglichen Stellen keine Stockfeuchte entsteht.
  5. Hinterlüftung an Balkonteilen
    Bei Hinterlüftung durch aufgesetzte Holzelemente wird ein Luftaustausch erreicht und somit die Beschädigung durch Dauerfeuchte verhindert.

Unsere Spezialisten beraten Sie gerne, auch vor Ort.
>> Kontaktformular