Tel.: 08076 / 8142
Fax: 08076 / 886170
Email: info@a-hanslmeier.de

Allgemeine Informationen - Rund ums Fenster

Die meiste Zeit verbringen wir in Gebäuden. Deshalb soll für ein natürliches, gesundes Raumklima gesorgt werden – also für gelüftete Räume mit ausgewogener Temperatur und guter Belichtung. Die Notwendigkeit der Energieeinsparung und die Reduzierung von CO2 stellt neue Herausforderungen an Fenster. Dazu gehören die Maßnahmen:
  • ganzheitlich planen bei Neubau und Modernisierung,
  • gezielte Produkt- und Materialauswahl

Natürliche Klimatisierung und effiziente Energienutzung

Im Winter wärmt die Sonneneinstrahlung über die Fenster die Räume auf. Nachts verbessern automatische Rollläden die Wärmedämmung, tagsüber spart man durch geregeltes Stoßlüften mit automatischen Fenstern Heizkosten. Im Sommer sorgen automatische Rollläden tagsüber für intelligenten Hitzeschutz und automatische Fenster kühlen nachts die Räume angenehm ab. Das Ergebnis ist ein gesundes, natürliches Raumklima das ganze Jahr über.

Der U-Wert, EnergieEinspar-Verordnung (EnEV)

Ob ein Fenster dazu beiträgt, Energiekosten zu senken, hängt dabei wesentlich vom sogenannten U-Wert ab. Je niedriger der U-Wert, desto höher die Wärmedämmung. Gute Fensterkonstruktionen liegen etwa beim Faktor 1 und darunter. Innovative technische Lösungen ergeben ein verbessertes Wärmeschutzverhalten, das besonders auf die strengen Anforderungen der bestehenden EnEV abgestimmt ist. Durch eine umfangreiche Auswahl an Materialien und kompatiblen Profilen lassen sich Anforderungen flexibel lösen. Zur Auswahl stehen Kunststoff-FensterHolzfensterHolz-Alu-Fenster, Alufenster und Dachfenster.